OKKSA Fachgebiete
Strukturierung der Fachgebiete
Die bei OKKSA abgestimmten Kriterienkataloge widerspiegeln neben allgemeinen technischen Anforderungen insbesondere die funktionalen Anforderungen der verschiedenen Softwareanwendungsgebiete in der öffentlichen Verwaltung. Da diese Anforderungen unmöglich in einen großen Kriterienkatalog passen, gibt es mehrere verschiedene Abstimmungsgremien, an denen Spezialisten der einzelnen Fachgebiete mitwirken (sog. OKKSA-Center). Deren Abstimmungen münden in die Freigabe eines auf das jeweilige Gebiet zugeschnittenen Kriterienkataloges. Die Fachgebiete sind dabei so strukturiert, dass Überlappungen der Softwareanforderungen vermieden werden.
Alle Softwareanforderungen, die sich nicht auf ein konkretes Anwendungsgebiet beziehen und damit also allgemeine Anforderungen für Software in der öffentlichen Verwaltung darstellen, sind im fachübergreifenden Anforderungskatalog zusammengefasst. Er widerspiegelt sehr gut auch das prinzipielle Anforderungsniveau, welches in den OKKSA-Kriterienkatalogen steckt. Dieser Anforderungskatalog kommt für Zertifikate und Prüfnachweise immer zur Anwendung.
Neben der fachlichen Aufteilung kann es auch Unterschiede in der regionalen Anwendbarkeit der Kriterienkataloge geben. Insbesondere im Bereich des Kassenwesens und der Buchhaltung spielen bundeslandspezifische Gesetze und Regelungen eine große Rolle.
Kürzelverwendung
Die einzelnen Kriterienbereiche bzw. die entsprechenden Softwareanforderungskataloge sind durch ein Kürzel gekennzeichnet (z. B. SA.B). Dabei kennzeichnen die beiden Buchstaben vor dem Punkt das fachliche Anwendungsgebiet (hier Steuern und Abgaben) und die Buchstaben nach dem Punkt das räumliche Anwendungsgebiet (hier bundesweit).
Übersicht über die Fachgebiete
Kürzel | Teilbereich | Anzahl Kriterien | Version | letzte Freigabe | gültig bis1 | Hinweis | Auszug | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
FÜ.B | Fachübergreifende Programmanforderungen | 97 | 5.02 | 15.11.2016 | 2020/11 2023/043 |
in Überarbeitung3 | Leseprobe |
![]() |
DP.xx | Doppisches Finanzwesen (landesspezifisch) (Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern,Sachsen-Anhalt, Bayern) |
273 | 7.00 | 01.05.2012 | 2020/042 2023/043 |
in Überarbeitung3 | Leseprobe |
![]() |
GA.B | Kommunaler Gesamtabschluss | 80 | 1.01 | 11.01.2013 | 2020/01 2023/043 |
Leseprobe | |
![]() |
FW.TH | Kamerales Finanzwesen Thüringen | 168 | 4.00 | 22.05.2015 | 2020/054 2023/043 |
Leseprobe | |
![]() |
IS.B | Bewertung kommunalen Infrastrukturvermögens | 47 | 2.0 | 04.12.2009 | 2012/12 | Leseprobe | |
![]() |
KI.B | Kommunale Inventarisierung | 49 | 2.01 | 12.08.2013 | 2016/08 | Leseprobe | |
![]() |
VS.B | Vollstreckung | 97 | 4.00 | 22.05.2015 | 2018/05 | ||
![]() |
FW.ELKWUE | Finanzwesen der evangelischen Landeskirche Württemberg | 198 | 1.1 | 12.03.2007 | Leseprobe | ||
![]() |
SA.B | Kommunale Steuer- und Abgabenerhebung (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Erschließungsbeiträge, Trinkwasseranschlussbeiträge, Abwasseranschlussbeiträge, Straßenausbaubeiträge, Globalkalkulation, Straßenreinigungsgebühren, Abfallgebühren, Abwassergebühren, Niederschlagswassergebühr, Abfallgebühren) |
170 | 4.00 | 16.03.2011 | 2020/125 2023/043 |
Leseprobe | |
![]() |
OV.B | Online-Vergabe-Systeme | 61 | 2.1 | 22.03.2010 | 2013/03 | Leseprobe | |
AS.B | Elektronische Abstimmungssysteme im parlamentarischen Bereich | ausgesetzt |
1 Entsprechend der Geschäftsordnung zur Abstimmung der Softwarekriterien im Rahmen der OKKSA Center muss ein Kriterienkatalog aller drei Jahre überprüft und aktualisiert werden, damit er für Prüfverfahren verwendet werden kann.
Von dieser Regel kann auf Beschluss des OKKSA Board oder der OKKSA
Mitgliederversammlung abgewichen werden, d. h. eine Verlängerung oder
Verkürzung der Nutzungsdauer ist möglich.
2 Letztmalige Verlängerung der
Gültigkeit durch Beschluss der OKKSA Mitgliederversammlung vom
25.06.2019.
3 Laut Beschluss des OKKSA Board
vom 15.12.2020 sind auf diesem Katalog aufbauende Zertifikate noch
bis zum 30.04.2023 gültig.
Seit März 2022 werden während der Überarbeitung der Kriterien keine neuen
Zertifikate dazu mehr ausgestellt. Interessierte Hersteller, deren
Zertifikate ausläuft, können ihren Prüfantrag auf der
Prüfstatusseite vermerken lasasen.
4 Verlängerung durch Beschluss des OKKSA Board vom 07.05.2019.
5 Verlängerung auf Grund Beschluss des OKSA Board vom 19.09.2019.
Klicken Sie auf das Kürzel des Kriterienkataloges, um Näheres über das Fachgebiet zu erfahren, für welches Software spezifiziert wird.
Klicken Sie hier für Informationen zur Bestellung von Kriterienkatalogen.
Stand: 07.09.2022