
Kommunales Finanzwesen (FW.TH)
Übersicht über die Softwareanforderungen im Bereich kommunales Finanzwesen
Dieser Bereich umfasst die Kernbereiche des kommunalen Finanzwesens, insbesondere die Haushaltsplanung und -bewirtschaftung, das Kassen- sowie das Rechnungswesen.
Der Anforderungskatalog zu diesem Bereich enthält bundeslandspezifische Besonderheiten, die aus Unterschieden in den jeweiligen Landesgesetzgebungen herrühren. Wichtige Anforderungsbereiche sind hier:
Haushaltsplanung:
- Verwaltung der Haushaltsstellen und Einzelpläne,
- Finanzplanung,
- Nachtragsplanung,
- Verwaltung von Verpflichtungsermächtigungen,
- Bildung von Sammelnachweisen,
- Deckungsfähigkeit bei Einnahmen und Ausgaben.
Haushaltsbewirtschaftung:
- Überwachung der Mittelverfügbarkeit,
- Anordnungswesen,
- Übertragbarkeit von Haushaltsmitteln.
Kassenwesen:
- Übersichten zur Mittelverfügbarkeit,
- Anordnungswesen,
- Zeit- und Sachbuch,
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Rechnungswesen:
- Jahresabschluss,
- Bestandteile der Jahresrechnung.
OKKSA-Center
Die Abstimmung der Programmanforderungen für das kommunale Finanzwesen erfolgt ebenfalls im Rahmen der OKKSA-Center. Für den Freistaat Thüringen wirken an diesem Gremium folgende Vertreter mit:
- Frau Reichardt, Stadtverwaltung Meiningen,
- Frau Schmidt, Saale-Holzland-Kreis,
- Herr Bauer, Kassenleiter der Stadtverwaltung Apolda,
- Herr Thügend, Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund,
- Herr Wolf, Softwareprüfer bei TÜV Informationstechnik, PrüF ÖV Dresden.
Stand: 29.05.2015