Prüfungen zu den OKKSA Katalogen (Stand 12.05.2023 )
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Prüfung und Zertifizierung von
Fachprogrammen auf
Grundlage der OKKSA-Anforderungskataloge.
Geprüfte Fachprogramme nach OKKSA Prüfbereichen
Laufende Prüfverfahren
Gesamtübersicht der zertifizierten Fachprogramme
Allgemeine Informationen zur Prüfung und Zertifizierung
Geprüfte Fachprogramme nach OKKSA Prüfbereichen
(Die fachübergreifenden Anforderungen OKKSA
FÜ.B werden immer mitgeprüft.)
OKKSA-Prüfbereich | Unterbereich1 | Programm | Hersteller (Kurzname) | Zertifikat gültig bis2 | neuer Prüfantrag3 | Prüfbericht |
---|---|---|---|---|---|---|
Kommunale Doppik (DP.xx) |
NW, SH, HE, TH, MV, ST, BY, BB* | OK.FIS 4.15 | AKDB | 30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 17.03.2023 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. |
NW, SH, HE, TH, MV, ST, BY, BB* | ab-data Finanzwesen 3.1 | ab-data GmbH & Co. KG |
16.12.2022 | Neuprüfung beantragt am 19.07.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | |
NW, SH, HE, TH, MV, ST, BY, BB* | adKOMM NKF / adKOMM ABU 7 |
adKOMM Software GmbH & Co. KG |
30.04.2023 | |||
NW, HE, TH, MV, ST, BB* | Finanz+ kommuale Doppik 3.0.1100 | DATA-PLAN
Computer Consulting GmbH |
27.09.2022 | Neuprüfung beantragt am 15.07.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | |
SH,TH,MV,ST,BB* | CIP-KD 4.2.9 | mps public solutions gmbh |
30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 03.03.23 | ||
NW, HE, TH, MV, BY, BB* | DATEVkommunal comfort 2.0 | DATEV eG | 30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 24.02.23 | ||
HE | newsystem® NKR/NKF-System 7 | ekom21 Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen |
30.04.2023 | |||
NW, SH, HE, TH, MV, ST, BY, BB* | H&H proDoppik 4.0 | H&H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbH |
16.12.2022 | Neuprüfung beantragt am 05.09.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | |
NW, SH, HE, TH, MV, ST, BY, BB* | newsystem® NKR/NKF-System 7 | Axians-Infoma GmbH |
30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 21.11.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | |
ST, BB* | IFRSachsen.Ki-Sa 4.1 Rel. 47 | KISA Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen |
16.12.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | ||
NW, SH, HE, TH, MV, ST, BY, BB* | mpsNF 2.0 | mps public solutions gmbh |
30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 03.03.23 | ||
SH, HE | K1 | mps public solutions gmbh |
Neuprüfung beantragt am 12.05.23 | |||
ST, BB* | SASKIA®.de-IFR 4.1 Rel. 47 | SASKIA Infromationssysteme GmbH |
16.12.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | ||
Kamerales Finanzwesen (FW.TH) |
TH | ab-data Finanzwesen 3.1 | ab-data GmbH & Co. KG |
16.12.2022 | Neuprüfung beantragt am 19.07.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. |
TH | adKOMM® NKR 7 | adKOMM Software GmbH & Co. KG |
30.09.2020 | Neuprüfung beantragt am 22.07.2022 | ||
TH | OK.FIS 4.14 | AKDB | 30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 17.03.2023 | ||
TH | Finanz+ HKR 4.0_2 | DATA-PLAN Computer Consulting GmbH |
27.09.2022 | Neuprüfung beantragt am 15.07.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | |
TH | H&H proDoppik 4.0 | H&H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbH |
16.12.2022 | Neuprüfung beantragt am 05.09.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | |
TH | Infoma newsystem, Version 7 | Axians-Infoma GmbH |
30.04.2023 | |||
TH | CIP-Kommunal 4.2 | mps public solutions gmbh |
31.10.2022 | Neuprüfung beantragt 21.07.2022 | ||
TH | mpsNF 2.0 | mps public solutions gmbh |
30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 03.03.2023 | ||
WÜ | Navision-K NK403.0010 | Raber+Märcker GmbH | 31.08.2012 | |||
Erhebung kommunaler Steuern und Abgaben (SA.B) |
||||||
GRS, GWS, HDS | ab-data Finanzwesen 3.1 | ab-data GmbH & Co. KG |
16.12.2022 | Neuprüfung beantragt am 19.07.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | |
GRS, GWS, HDS, SRG | OK.FIS 4.14 | AKDB | 30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 17.03.2023 | ||
GRS, GWS, HDS, AFG, TWG, AWG, NWG | DATEVkommunal comfort 2.0 | DATEV eG | 30.04.2023 | Neuprüfung beantragt am 24.02.23 | ||
AFG | EnviDATA Classic pro 1.1.5793 | Envicomp Systemlogistik GmbH |
31.12.2018 | |||
TWG, AWG, NWG | IPSVE-VA 7.2 | SDS GmbH | 31.07.2019 | Für Anwender beim Hersteller verfügbar. | ||
AFG | GESAPLUS Version 3.0 | SERVICE PLUS GmbH | 30.09.2019 | |||
GRS, GWS, HDS, SRG | AVA P3 | UNIT4 Agresso GmbH | 31.07.2013 | |||
Kommunale Vollstreckung (VS.B) |
H&H proDoppik 4.0 | H&H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbH |
30.11.2019 | |||
newsystem® Vollstreckung 6.0 | Axians-Infoma GmbH | 28.02.2013 | ||||
Kommunale Inventarisierung (KI.B) |
KAI V 02.02-01 | hallobtf! gmbh | 31.08.2016 | |||
Bewertung kommunalen Infrastrukturvermögens (IS.B) |
STN | KomGIS®+ KAV 2.2.0 | IT Consult Halle GmbH | 31.07.2013 | ||
Kommunaler Gesamtabschluss (GA.B) |
ab-data Finanzwesen 3.1 | ab-data
GmbH & Co. KG |
16.12.2022 | Neuprüfung beantragt am 19.07.2022 | Auf Anforderung beim Hersteller verfügbar. | |
H&H proDoppik 4.0 | H&H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbH |
30.11.2019 | ||||
newsystem® kommunal | Axians-Infoma GmbH |
31.05.2019 |
1 Abkürzungen der Unterbereiche:
Bundesländer / Regionen (DP.xx): | Abgabearten (SA.B): | Vermögensarten (IS.B): |
---|---|---|
HE - Hessen | GRS - Grundsteuer | EW - Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen |
MV - Mecklenburg-Vorpommern | GWS - Gewerbesteuer | STN - Straßenvermögen (Straßennetz mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen) |
NW - Nordrhein-Westfalen | HDS - Hundesteuer | |
ST - Sachsen-Anhalt | SRG - Straßenreinigungsgebühren | |
SH - Schleswig-Holstein | AFG - Abfallgebühren | |
TH - Thüringen | TWG - Trinkwassergeühren | |
WÜ - Württemberg | AWG - Abwassergebühren | |
BB - Brandenburg | NWG - Niederschlagswassergebühren |
2 Programme mit abgelaufenen Zertifikaten werden grau dargestellt.
3 Während durch die Katalogüberarbeitung keine neuen Prüfungen möglich sind, können Hersteller, ab 1/2 Jahr vor Auslaufen des Zertifikates, gegenüber dem OKKSA e. V. erklären, dass eine erneute Prüfung vorgesehen ist. Darüber wird hier informiert. Sollte wider Erwarten nach Herstellung der Prüfbereitschaft kein entsprechender Auftrag bei einem der lizenzierten Prüfer ausgelöst werden, so wird an dieser Stelle mit dem Vermerk "Antrag zurückgezogen" darauf hingewiesen.
Laufende Prüfverfahren
Eine Übersicht der in Prüfung befindlichen Fachprogramme ist hier zu finden.
Gesamtübersicht der zertifizierten Fachprogramme / Zugriff auf die Einzelzertifikate
Die Gesamtübersicht der zertifizierten Fachprogramme ist in den Zertifizierungslisten der TÜV Informationstechnik GmbH zu finden.
Allgemeine Informationen zur Prüfung und Zertifizierung
Welche Zertifizierungen zu den OKKSA Katalogen gibt es?
OKKSA e.V. kooperiert mit anerkannten Prüf- und Zertifizierungseinrichtungen, um entsprechend den im Verein abgestimmten Anforderungskatalogen Prüfnachweise zu ermöglichen. Als Vereinsmitglied stellt dabei die TÜV Informationstechnik GmbH aus Essen (TÜViT) ein auf die speziellen Belange des fachlichen Softwareeinsatzes zugeschnittenes Prüfverfahren zur Verfügung. Im Ergebnis solcher Prüfungen wird dem geprüften Programm das TÜV®-Zeichen "Geprüftes Fachprogramm" zuerkannt (Zertifizierung).
Welche Aussage beinhaltet die TÜV®-Zertifizierung zum "Geprüften Fachprogramm"?
Die auf den OKKSA Kriterienkatalogen aufbauende Zertifizierung zum "Geprüften Fachprogramm" basiert auf einem Prüfverfahren, welches detailliert und nachprüfbar die Erfüllung jedes einzelnen OKKSA Kriteriums nachweist.
Welches Prüfzeichen wird vergeben?
Das zwischen TÜViT und dem OKKSA e. V. abgestimmte Prüfzeichen hat die folgende Form:
Das Prüfzeichen wird als Ergebnis eines dokumentierten Prüfverfahrens durch die Zertifizierungsstelle
der TÜV Informationstechnik GmbH in Essen vergeben. Grundlage für die Zuerkennung des Prüfzeichens ist
ein positives Prüfergebnis der fachspezifischen Programmprüfung und der Nachweis
der Erfüllung der fachübergreifenden Programmanforderungen (FÜ.B), dargelegt in
einem entsprechend aussagekräftigen Prüfbericht.
Weitere Informationen zum "Geprüften Fachprogramm" finden Sie bei
der TÜV Informationstechnik
GmbH. Eine Liste der lizenzierten Prüfer finden Sie in den Zertifizierungslisten der TÜViT
GmbH.