
Kommunale Inventarisierung (KI.B)
Fachlicher Fokus
Im Rahmen des OKKSA-Center KI.B werden Anforderungen an Software zur Verwaltung des mobilen Anlagevermögens betrachtet. Das betrifft folgende Funktionsbereiche:
- Verwaltung der Inventargüter, Recherche
- Verwaltung der Wertinformationen und Auswertungen dazu
- flexible Verknüpfung / Datenaustausch / Durchgriff zu Anlagenbuchführung und Vermögensbewertung
- Lagezuordnung und Verwaltung der Lagen
- Organisationszuordnung
- Anlage-Typ-Bildung, –zuordnung und –verwaltung (inkl. flexibler Inventarattribute)
- Inventar-Hierarchien
- Inventargruppen (z. B. nach § 6 Abs. 2a EStG)
- Veränderungsnachweise zu den Anlageobjekten
- Unterstützung der Inventur
- Barcodeerzeugung und –erfassung
- mobile Erfassung
Im Unterschied zum Teil Anlagenbuchhaltung des OKKSA Center DP.xx geht es bei KI.B um eine bundesweite Diskussion der detaillierteren Anforderungen an die Softwareunterstützung zur Inventarverwaltung. Im Mittelpunkt steht also nicht die Ermittlung der Abschreibungen und die Aufstellung des Anlagenspiegels für den Jahresabschluss sondern die Verwaltung der einzelnen (teilweise auch nicht im Anlagenspiegel erscheinenden) Objekte des mobilen Vermögens.
Die diskutierten Anforderungen sollen entsprechend der Software-Marktsituation sowohl für in das Kernfinanzwesen integrierte Lösungen als auch für separate Lösungen mit entsprechenden Schnittstellen zum Kernfinanzverfahren gelten.
Rechtsgrundlagen
- Einkommensteuergesetz
- Gemeindehaushaltsverordnungen Doppik
- Bewertungsrichtlinien
- Gemeindeordnungen
Geltungsbereich
Die Kriterien des Kriterienkataloges KI.B gelten bundesweit für kommunale und ähnliche Einrichtungen
OKKSA-Center
Redaktion:
Dr.-Ing. Uwe Schwochert, TRUSTBIT Prüfstelle für Fachprogramme
Fachliche Abstimmung:
Name | Herkunft | Mitwirkung bei Ausgabe |
---|---|---|
Volker Bensch | Gemeinde Scharbeutz | A1, A2 |
Matthias Bohrer | Evangelische Landeskirche Baden | A1 |
Andre Leverkus | Stadt Remscheid | A1 |
Alexander Noll | Hochtaunuskreis | A1 |
Thomas Nordgerling* | Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) | A2 |
Hendrik Pfeifer | Landschaftsverband Westfalen-Lippe | A1 |
Claudia Pinkert | Stadt Merseburg | A1 |
Hartmut Tessarek | Landkreis Diepholz | A1 |
Gerold Urrigshardt | Stadt Siegen | A1 |
Jürgen Watz | Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden | A1,A2 |
Martin Wiechmann | Stadt Nordenham | A2 |
Annegret Wieck | Dozentin für kommunale Doppik, Berlin | A1,A2 |
* In Abstimmung mit
- Matthias Breitenfelder (hallobtf! GmbH)
- Anton Haunsberger (adKOMM Software GmbH)
- Jens Weigand (C.I.P. Gesellschaft für kommunale EDV-Lösungen mbH)
Stand: 08.07.2015